
Veranstaltungstipp: 5G: Ein Netz – viele Meinungen
Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 haben etwa 200 Interessierte von 18 bis 20 Uhr im Marta-Fraenkel-Saal des Deutschen Hygiene-Museums die Gelegenheit, sich an einer Diskussion
Am Donnerstag, 5. Dezember 2019 haben etwa 200 Interessierte von 18 bis 20 Uhr im Marta-Fraenkel-Saal des Deutschen Hygiene-Museums die Gelegenheit, sich an einer Diskussion
Das Orang-Utan-Haus im Zoo entspricht schon lange nicht mehr den Anforderungen an artgerechte Tierhaltung. Doch Geld für einen Neubau gab es bisher nicht. Jetzt ist der Stadtbezirksbeirat Altstadt in die Bresche gesprungen und hat den Geldbeutel gezückt.
Zwei neue Pläne wollen mit ungewöhnlichen Aktionen Dresden grüner machen: Altmarkt und Kulti-Vorplatz sollen Bäume, notfalls in Pflanzkübeln, bekommen. Eine halbe Million Euro pro Jahr könnte für das Umpflanzen bedrohter Bäume ausgegeben werden.
Anwohner und Anlieger beschweren sich regelmäßig über lautstarke Straßenmusik, die aus überdimensionierten Boxen schallt. Die Verwaltung will die Elektronik im öffentlichen Raum verbieten. Die Stadtbezirksbeiräte Altstadt und Neustadt sehen die Frage kritisch.
Ein Projekt von Lutz Hoffmann
Reitbahstraße 22
01069 Dresden