Der Ullersdorfer Platz braucht eine intelligente Verkehrslösung. Die Weiterführung der Linie 11 bis zur Rossendorfer Straße wird die Sicherheit und den Verkehrsfluss verbessern. Durch die Sanierung der Nebenstraßen, die Neuauflage unseres Programms zur Fußwegesanierung und das Ende der Posse um den Körnerweg schaffen wir Verkehrssicherheit für Alle.
Im Interesse der Gewerbetreibenden, Anwohner und eines staufreien Verkehrs Richtung Stadt kämpfen wir weiter für zusätzliche Parkmöglichkeiten an der Rossendorfer und Sohlander Straße sowie der Fidelio-F.-Finke-Straße.
Den Neubau und Umzug der 88. Grundschule an den Plantagenweg werden wir weiter begleiten. Danach hat für uns die Sanierung der 88. Oberschule oberste Priorität. Dafür haben wir bereits erfolgreich die Planungsmittel gesichert. An allen Schulen schaffen wir die Voraussetzungen für digitale Bildung.
Wir werden beherzt dazu beitragen, ein solides Betreiberkonzept zu erarbeiten sowie die notwendige verkehrliche Infrastruktur zu schaffen, die auch die Anwohner im Blick behält.
Das Blaue Wunder wird nicht ewig dem motorisierten Verkehr zur Verfügung stehen. Angesichts langer Vorlaufzeiten für Bauprojekte wollen wir vertiefte Variantenvergleiche und einen kooperativen Beteiligungsprozess initiieren.
Wir sind der kulturellen Identität und historischen Tradition unseres Ortsteils verpflichtet. Ob Chinesischer Pavillon, Stadtbezirksamt oder historische Wanderwege in der Heide, wir unterstützen die Vereinsarbeit.
Bühlau, Hosterwitz, Loschwitz, Niederpoyritz, Oberpoyritz, Pillnitz, Rochwitz, Wachwitz, Weißer Hirsch, Söbrigen
Kühn, Ralph
Dietze, Berndt
Dr. Reuther, Helfried